Berlin, Sputnik Kino, 23. bis 25. September
Bfilmbasterds.de
B-Film Basterds auf Facebook
Veranstaltungshinweise
B-Film Basterds 2022
Berlin, Sputnik-Kino 23. – 25. September
Veranstaltungstipp: Die Vormieterin
Vom 3. bis 12. Juni
Alle Infos zum Audiowalk gibts hier.
Und hier findet ihr einen Hörausschnitt.
Konverter-Ostern: Mauerbau virtuell
Einmal mehr nimmt sich die Gruppe Konverter ein fragwürdiges Jubiläum, um daraus eine Oster-Veranstaltung zu basteln. Dieses Jahr: 60 Jahre Mauerbau.
Es gibt eine Kochshow (auf dem Menü: DDR-Jägerschnitzel), ein Pup-Quiz oder einen Vortrag über den berühmtesten Satz der DDR: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
Konverter-Zoom, Freitag 2.4. bis Sonntag 4.4.
Die Literatur-Guillotine
Wir zerstören, zerfetzen und zerhauen den Roman Troglodyt von Albrecht Füller und würgen ihn anschliessend herunter. Es geht um Platon, Fischsex und grosse Gefühle. Monsieur Spuckmaul, Madame Langfinger, Herr Gedankengrübler und Frau Feinbürger treten in den Ring und diskutieren, bis es nichts mehr zu sagen gibt. Anschliessend verwandeln sie sich wieder in Menschen und freuen sich, mit euch auf das Buch des Jahrtausends anzustossen.
Datum und Zeit: Freitag 21. August, 19 Uhr
Ort: Regensdorferstrasse 60
Noche de las peliculas mexicanas
Eben waren noch die aztekischen Ostern, jetzt kommt der mexikanische Filmabend.
Am Dienstag, 28. April ab 20 Uhr,
und zwar über Zoom.
Hier klicken bei Programmbeginn.
El infierno (2010) ist eine sehr populäre schwarze Komödie über die Drogenmafia in Mexiko. Der Film zeigt den Aufstieg des aus den USA abgeschobenen Narcos „El Benny“. Vor der Aufführung macht Saile eine kleine Einführung zum Thema „Drogenkrieg in Mexiko“.
Santo y Blue Demon contra los monstruos (1970) ist ein Beispiel für die Blütezeit des Lucha-Films: Die Super-Wrestler El Santo und Blue Demon legen sich mit dem bösen Monsterzüchter Dr. Halder an. Einführung in die Lucha-Libre-Kultur durch Rogerg.
Wer sich wie ein echter Luchador oder eine echte Luchadora fühlen will, kann sich eine eigene Maske basteln. Einfach die Vorlage unten auf ein A4-Blatt ausdrucken, auf einen Karton kleben, ausschneiden, anmalen, mit einem Locher auf jeder Seite jeweils ein Loch machen und die Maske mit Schnur oder Garn festbinden.
Wir zeigen die Filme auf Spanisch mit englischen Untertiteln.
(Anklicken und per Rechtsklick abspeichern.)
Ostern des Todes
Diese Ostern nimmt sich die Gruppe Konverter den Tod vor, der zur Zeit in jedem Hinterkopf anklopft, ob reich oder arm. Wie jedes Jahr versucht die Gruppe das Thema historisch, analytisch, dann wieder verspielt, bildnerisch, in Filmen oder gastronomisch auf die Spur zu gehen. Als Anlass dient ein zweifelhaftes Jubiläum, nämlich 1520, als das Reich der Azteken seinen eigenen Untergang, die Spanier, bei sich beherbergte und bekämpfte.
Ostern des Todes Virtuell
Freut euch jetzt schon auf Vorträge, Polemiken, auf Blödelei und Analysen. Diskutiert mit, hört zu, macht mit, aber vor allem:
Schaltet ein. Das komplette Programm findet über Zoom statt, zu dem ihr euch jederzeit ein- und wieder ausklinken könnt. Eine virtuelle Garage also.
Bitte hier klicken bei Programmbeginn.
Programm:
Donnerstag, 9. April – Eröffnung der Ostern und des Themas
20:00 Eröffnung: Der Tod
20:30 Vortrag: Azteken und Spanier. Als der Tod nach Amerika kam.
22:00 Kakaozeremonie
Freitag, 10. April – Vertiefung des Themas
20:00 Virtuelle Galerie: „Karussell des Todes“
22:00 Vortrag: Die aztekische Kosmologie und das Sterben
Samstag, 11. April – Sozialer Abend
18:00 Kochsendung mit Kolonialgemüse und Kulturgeschichte
20:00 Pubquiz: Lustig. Tod. Interessant.
Sonntag, 12. April – Filmabend: Der Tod und das Kino in Mittelamerika, plus eine Polemik
19:00 Film: Apocalypto Détournement
20:00 Polemik: Der Maximonkult
21:00 Film: Coco
22:30 Film: The Robot versus the Aztec Mummy
Montag, 13. April – Dilettantismus
16:00 Dilettantistische Fragestunde
18:00 Film: Revolte der Pinguine 2
20:00 Kongress der DI
Kurzlesungen zwischendurch: Die offenen Adern Lateinamerikas.
Zureich Trash Filmfest Nr. 1
Liebe Movie Buffs
Die Zureich-Trash-Filmfest-Reihe zeigt Filme in Anwesenheit der Filmschaffenden, die schonungslos über ihre Leidenschaft verhört werden und sich nach der Vorführung auch unbequemen Publikumsfragen stellen.
– MAN-struation
– SchrottMagnet
– Nutshot
Freut euch auf einen jenseitigen Kinoabend im KinoKochAreal!
Definition of Trash by Urban Dictionary:
„When your entire reason of existing is a certain thing, you are trash.“
(immer möglichst pünktlich)
NO DOGS ! NO SMOKE !
Freitag, 10. Januar 2020 | ab 19:00 | Koch Areal | Rautistrasse 22
Brecht und „Mackie Messer“ (2018)
Bertolt Brecht: Film, Theater und Publikum.
In Joachim A. Langs Film „Mackie Messer“ verschmelzen Brechts Person, sein Werk und seine Methoden auf eine Weise, die Brecht gerechter wird, als diesem vermutlich lieb wäre.
Zugegeben, diese Kritik kommt nicht gerade frisch daher — aber aus aktuellem Anlass (der Konverter führt diesen Donnerstag, 19.12. einen Vortrag zu Brecht durch, siehe unten) bietet es sich an, diesen verstaubten Text hervorzuholen.