Attack of the Weekly Links: Horror Movie Review Edition

Bald ist Halloween! Und fast so schön wie das Schauen von Horrorfilmen ist das Schauen von Horrorfilm-Reviews. Hier sind meine Highlights dieses Jahres (und Highlights aus vergangenen Jahren, die ich erst jetzt gesehen hab).

The BEST Halloween party movie of ALL TIME | Die Person hinter Scaredy Cats macht das ganze Jahr über Horrorfilm-Reviews aus linker Perspektive (quasi mein Lieblings-Youtubekanal). Aber natürlich gibts ein Halloween-Special.

Best of the Worst: Halloween 2022 | Die Jungs von Redlettermedia machen jedes Jahr ein paar Horror-Reviews, mit der grossen Halloween-Folge als Höhepunkt. Ebenfalls toll: Creepshow – re:View und Creepshow 2 – re:View.

Kidman, Cruise & Scientology: A Horror Love Story | Der wahre Horror ist eine Ehe unter dem Zeichen von Scientology. Maggie Mae Fish über The Others

That Time Buffy Made Government Propaganda | Sarah Z über eine der fragwürdigeren Folgen von Buffy the Vampire Slayer.

DAHMER (2022) Should Not Exist | Die Serie über den Serienkiller Jeffrey Dahmer gehört zu den derzeit erfolgreichsten Netflix-Produktionen und hat ein paar Kontroversen ausgelöst. Jack Saint über die Serie und das Phänomen «Netlixploitation».

The True Horror Of Midsommar | Worum gehts in Ari Asters Midsommar wirklich? Kay and Skittles hat eine Theorie.

Hellraiser, Bataille and Limit Experiences | Horrorfilme sind oft reaktionär, aber nicht immer. CCK Philosophy über Clive Barkers Hellraiser.

IT by Stephen King | Zum Abschluss noch ein kleiner Medien-Wechsel. Beim Radical Reviewer handelt es sich um einen Hund, der Bücher bespricht, vor allem sozialistische Literatur. Aber jetzt auch Stephen Kings berühmtesten Roman.

Werbung

Attack of the Weekly Links: Soldaten und Späher, Laura Dern, Critter-Sommer

Soldiers and Scouts: Why our minds weren’t built for truth | Ein Vortrag der Philosophin Julia Galef darüber, wie unsere Gehirne Fakten verarbeiten. Ihre Unterscheidung zwischen Soldaten-Verstand und Späher-Verstand ist sehr erhellend und hilft dabei, das eigene Denken zu hinterfragen. Sehr interessant auch der Graph of Despair: eine Statistik, die zeigt, dass Klimawandel-Skepsis nichts mit fehlender Bildung zu tun hat. Will sagen, ich hab viel gelernt.
Das anschliessende Gespräch mit Moderator Stewart Brand ist allerdings ein bisschen frustrierend, da er sich sehr gerne selbst reden hört und Galef zur Stichwortgeberin degradiert, obwohl er selbt nichts zu erzählen hat, das auch bloss ansatzweise so interessant wäre.

Sie bewegt sich zwischen Indie und Mainstream | Das Xenix widmet Laura Dern eine Retrospektive, ich schrieb für den Züritipp was Kleines über ihre Biografie. Wusstet ihr Folgendes: Im selben Jahr, in dem Dern in Jurassic Park zu sehen war, spielte ihre Mutter Diane Ladd eine verrückte Wissenschaftlerin im Billig-Dino-Schrott Carnosaur.

Der Terror kommt nach Dänemark | Apropos Züritipp: Hier sind die aktuellen Kino- und Streaming-Tipps.

Hot Critter Summer | Der Youtube-Kanal Scaredy Cats ist mir immer wieder eine Freude. Ganz neu: Der Hot Critter Summer, eine Besprechung von allen fünf Critters-Teilen.
Apropos Scaredy Cats: Ich empfehle ganz ausdrücklich den Twitter-Account des Kanal-Stars, Bobby Dook.

Attack of the Weekly Links: Wishmaster, misogyne Kritik, Streaming-Empfehlungen

Why Wishmaster Rules | Ich schätze Thought Slime als politischen Kommentator, aber er hat auch einen Kanal über Horrorfilme, Horrorgames und Co.: Scaredy Cats. Unter anderem hat er die Wishmaster-Reihe besprochen.
 

Schweig, Autorin – Misogynie in der Literaturkritik | 54books mal wieder, diesmal zum äusserst interessanten Thema Frauenfeindlichkeit in der Literaturkritik. Autorin Nicole Seifert bietet unter anderem ein schönes How-Not-To für Kritiker*innen:

  • „In einem ersten Schritt wird im Genre „Etablierter Literaturkritiker verreißt erfolgreiche junge Autorin“ also das durch die Kolleg*innen bereits aufgebaute Renommee der Autorin demontiert.“
  • „Im zweiten Schritt werden die Themen der Romane beanstandet, die Geschichte als solche, mit der die Kritiker in allen betrachteten Fällen nichts anfangen können.“
  • „In einem dritten Schritt werden in solchen Rezensionen schließlich Stil, Sprache und Form abgewertet, allerdings – interessante Gemeinsamkeit –, ohne dass nach einer möglichen Bedeutung überhaupt gesucht würde.“

 
Rachefeldzug in Liverpool | Tim Roth als kaputter Sheriff in Tin Star, englische Proletarier und (Ray & Liz) und andere Streaming-Empfehlungen beim Züritipp.
 

The Comedy Industry Has a Big Alt-Right Problem | Via Setup/Punchline. Artikel über die Verschränkung von Comedy-Szene und Rechtsextremismus in den USA. Überraschung, Überraschung: Die Anti-Political-Correctness-Bewegung spielt eine wichtige Rolle. Man beachte auch Autor Seth Simons‘ Website.