Attack of the Weekly Links: Horror Movie Review Edition

Bald ist Halloween! Und fast so schön wie das Schauen von Horrorfilmen ist das Schauen von Horrorfilm-Reviews. Hier sind meine Highlights dieses Jahres (und Highlights aus vergangenen Jahren, die ich erst jetzt gesehen hab).

The BEST Halloween party movie of ALL TIME | Die Person hinter Scaredy Cats macht das ganze Jahr über Horrorfilm-Reviews aus linker Perspektive (quasi mein Lieblings-Youtubekanal). Aber natürlich gibts ein Halloween-Special.

Best of the Worst: Halloween 2022 | Die Jungs von Redlettermedia machen jedes Jahr ein paar Horror-Reviews, mit der grossen Halloween-Folge als Höhepunkt. Ebenfalls toll: Creepshow – re:View und Creepshow 2 – re:View.

Kidman, Cruise & Scientology: A Horror Love Story | Der wahre Horror ist eine Ehe unter dem Zeichen von Scientology. Maggie Mae Fish über The Others

That Time Buffy Made Government Propaganda | Sarah Z über eine der fragwürdigeren Folgen von Buffy the Vampire Slayer.

DAHMER (2022) Should Not Exist | Die Serie über den Serienkiller Jeffrey Dahmer gehört zu den derzeit erfolgreichsten Netflix-Produktionen und hat ein paar Kontroversen ausgelöst. Jack Saint über die Serie und das Phänomen «Netlixploitation».

The True Horror Of Midsommar | Worum gehts in Ari Asters Midsommar wirklich? Kay and Skittles hat eine Theorie.

Hellraiser, Bataille and Limit Experiences | Horrorfilme sind oft reaktionär, aber nicht immer. CCK Philosophy über Clive Barkers Hellraiser.

IT by Stephen King | Zum Abschluss noch ein kleiner Medien-Wechsel. Beim Radical Reviewer handelt es sich um einen Hund, der Bücher bespricht, vor allem sozialistische Literatur. Aber jetzt auch Stephen Kings berühmtesten Roman.

Werbung

Attack of the Weekly Links: Der Tod, eine Weltreise und Halloween

attack_of_the_weekly_links4

Revolte der Pinguine 2: Die Gruppe Konverter zeigt ihr marxistisches Nunsploitation-Meisterwerk in Basel.
„Kotzen, Koks, Kommunismus, dieser Film hat den geilen Shit!“ (Autonome Revue)
Ort: Off-Bar (Offenburgstr. 59)
Datum: Dienstag, 8. November
Zeit: 21 Uhr

20. Internationale Kurzfilmtage Winterthur: Am nächsten Dienstag beginnt auch die aktuelle Ausgabe der Winterthurer Kurzfilmtage. Wer noch einen gedruckten Züritipp erwischt, kann darin meine Vorschau zum Festival lesen, sowie ein kleines Interview mit einem von dessen Gründerväter. Und wer besonders viel Glück hat, kann mich jener Tage in Winterthur antreffen.

Hell or High Water: Apropos Züritipp: Ich habe eine Kritik zu Hell or High Water geschrieben, einem modernen Western mit Jeff Bridges und Chris Pine.

Christophe Badoux: Der Zürcher Comiczeichner und Schöpfer von Stan the Hooligan ist gestorben. Neben diesen Fussballcomics hat er viel fürs Strapazin und einen Comic über Paul Klee gemacht.

Jack Chick: Apropos tote Comicmacher: Auch der Schöpfer der berüchtigten Chick Tracts hat das Zeitliche gesegnet. Gibt es einen gerechten Gott, so brutzelt Chick inzwischen in der Hölle, denn der Mann war ein widerwärtiger Kerl, ein selbstgerechter religiöser Fundamentalist, der in seinen Comic-Traktaten gegen Rockmusik, Evolutionstheorie, Katholiken oder Dungeons & Dragons zu Felde gezogen ist. Letzterer Comic wurde sogar verfilmt — allerdings mit einem ironischen Unterton. Die Chack Tracts sind denn auch nur ihrer unfreiwilligen Komik wegen geniessbar (und weil sie zum Teil überraschend gut gezeichnet sind).
Alle Chick Tracts kann man sich kostenlos online ansehen.

sallys travels: Eine gute Freundin und Kulturmutant-Leserin ist diese Woche zu einer mehrmonatigen Weltreise aufbebrochen. Auf ihrem Blog wird sie über ihre Erfahrungen schreiben.

Halloween-Specials: Vergangenen Montag war ja Halloween, der besteste aller Feiertage. Wann sonst feiert man Süssigkeiten und Horrorfilme? Ich hab mir an dem Abend wiedermal den klassischen Frankenstein angesehen (und bekanntlich hab ich aus dem Anlass eine spezielle Filmkritik geschrieben).
Auf Monster Madness X hab ich ja schon hingewiesen. Jetzt liegen alle einunddreissig Kurzkritiken vor. Ich habe seit Anbeginn jede Ausgabe von Cinemassacre’s Monster Madnass mitverfolgt (ist es wirklich schon zehn Jahre her?), und bin etwas traurig, dass es das letzte Mal war – wünsche James Rolfe aber alles Gute mit seinen künftigen Projekten.
Und zu guter Letzt lege ich euch das Halloween Spooktacular von RedLetterMedia ans Herz.