My favorite cooking show of all time | Mein liebster Youtube-Koch ist zweifelsohne Adam Ragusea. Das Spezielle an seinen Videos ist, dass er nicht einfach Rezepte zum Nachkochen vorgibt, sondern für jene auch Grundlagenforschung betreibt: Welche Tricks funktionieren tatsächlich, was für unterschiedliche Wege führen zum Ziel, welche Küchen-Mythen kann man entsorgen? Daneben gibts Hintergrundberichte (Is salt acutally bad for you?) und mitunter ein Spassthema – wie eben sein neuer Beitrag über seine eigene Lieblings-Kochsendung.
Total Recall and Prosthetic Memory | Immer einen Klick wert ist Jonas Čeika – CCK Philosophy (früher bekannt unter dem Namen Cuck Philosophy). Er erzählt in seinem neusten Video von Total Recall, Blade Runner, Postmoderne und dem Begriff prosthetic memory. Im Video nebensächlich, aber trotzdem interessant ist ein Ansatz, der den Unterschied zwischen kulturellem Austausch und kultureller Aneignung erklärt.
Bad Gays: Jeffrey Dahmer | Bad Gays ist ein Podcast über «evil and complicated queers in history». Die Folge über den Serienmörder Jeffrey Dahmer erschien noch vor der aktuellen Netflix-Serie, nimmt aber einiges der kontroversen Diskussion vorweg. So dreht sich die Folge unter anderem auch um die Obession mit true crime und darum, wie das Genre queerfeindliche Vorstellungen zementiert.
Love Languages: A Philosophical Horror | Es gibt verschiedene love languages (also Sprachen der Liebe), und wenn Liebende unterschiedliche love languages haben, führt das in der Beziehung zu Problemen. Das ist eine Vorstellung, die viele im Hinterkopf haben dürften (ich auch). Big Joel geht darauf ein, woher das eigentlich kommt – und wie übel die Theorie ist, die dahintersteckt.